Ihr findet mich dort unter
Jeden ersten Samstag im Monat
Wann?
Jeden ersten Samstag im Monat (1.Termin 03.Mai 2025) 11:30 - 12:30Uhr
Wo?
Reiterhof Rieperturm Rieperturm 136 32657 Lemgo
Was erwartet dich?
- Spannende Themen rund um die Bodenarbeit
- Für jeden Wissensstand geeignet – egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener
- Praktische Übungen und individuelle Betreuung
Warum Bodenarbeit?
Bodenarbeit spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Pferden, da sie die Gymnastizierung fördert, die Muskulatur und Kraft des Tieres stärkt und die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd verbessert, was das Vertrauen und die Zusammenarbeit vertieft.
20€ pro Teilnehmer und Stunde, Externe 25€
Anmeldung und weitere Informationen:
Bitte über Mail symphoniaequi@web.de oder per WhatsApp 0151/12797904 (Immer bis spätestens Do anmelden) Weitere Infos immer über meinen Instagram Account oder auf www.symphoniaequi.de
Wir freuen uns auf dich und einen lehrreichen Austausch!
23.03.2025
Rückblick auf den praktischen Hufkurs, am 23.03.2025 in Lügde
Der praktische Hufkurs, war eine bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmer. In einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre konnten ich das Wissen über die Hufpflege und -bearbeitung , der Teilnehmer, vertiefen.
Zu Beginn des Kurses wurden die Grundlagen der Anatomie des Hufs erläutert, Fehlstellungen besprochen und analysiert, so wie die Folgen einer falschen Bearbeitung. Um ein besseres Verständnis für die Funktion und die Bedürfnisse der Hufe zu entwickeln.
Die Theorie wurde schnell durch praktische Übungen ergänzt, bei denen unter Anleitung die ersten Erfahrungen mit Messer und Raspel gemacht wurden.
Es wurde deutlich wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse jedes Pferdes zu berücksichtigen und wie man die Hufe entsprechend anpasst.
Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Pferde, die wir während des Kurses begutachten durften. Jedes Tier brachte seine eigenen Herausforderungen mit sich, was den Teilnehmer die Gelegenheit gab, das Wissen in der Praxis anzuwenden und zu erweitern.
Am Ende des Kurses hatten alle ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Hufpflege und die Bedeutung korrekter Hufstellung, für die Gesammtgesundheit, des Pferdes. Die Teilnehmer können nun die Situation ihrer Pferde besser einschätzen und mit Hilfe ihrer Hufprofis, ihren Pferden noch besser helfen.
Die positiven Rückmeldungen und die Begeisterung der Teilnehmer zeigen, dass der Kurs ein voller Erfolg war.
Ich freue mich auf zukünftige Kurse und darauf, mein Wissen weiterzugeben und zu vertiefen!
🐴Möchtet ihr auch mehr über Hufe und Hufbearbeitung lernen? Dann meldet euch gerne und wir planen auch bei euch einen Hufkurs.🐴
02.Oktober 2024
In der Übungsreihe "Atemwegsproblematiken beim Pferd- Techniken zur Unterstützung " zeige ich euch Übungen , die euren Pferden helfen, wenn sie Atemwegsprobleme haben.
Von den meisten Übungen profitieren alle Pferde, nicht nur die schon erkrankten Pferde.
DOPPELLONGE
- Einführungslehrgang-
16.06.2024
in
Porta Westfalica
17. Januar 2024
Für mehr Wissen an euch, habe ich eine neue Inforeihe , auf Instagram , gestartet.
Jede Woche stelle ich euch einzelne Kräuter oder Kräutermischungen vor. Hier erzähle ich euch von ihren Einsatzmöglichkeiten, Wirkstoffen und Besonderheiten.
Mit dem Wissen möchte ich euch Alternativen und Ergänzungen zu der Schulmedizin geben.
Natürlich solltet ihr euch vor dem Einsatz gut beraten lassen, da auch Kräuter eine starke Wirkung haben und auch hier nicht jedes Pferd alles verträgt oder nicht mit allem kombiniert werden sollte.
Mein neues Logo ist endlich fertig.
Vielen lieben Dank, an alle die mir bei der Entwicklung so tatkräftig zur Seite gestanden haben.