Osteopathie hat nicht nur Einfluss auf die Knochenleiden, sondern auch auf das gesamte Binde- und Stützgewebe.
Jegliche Verspannungen, Blockaden und Fehlstellungen beeinträchtigen die Funktion. Wird dies nicht behandelt und kommen immer mehr Verluste dazu, kann dies zu bleibenden Schäden führen.
Hier kommt der Osteopath ins Spiel. Mit den Händen und den Augen "ertastet" er die Problematik und löst Spannungen und Blockaden. Gleichzeitig verbessert er die Energieversorgung und aktiviert
die Selbstheilungskräfte.
Eine Behandlung ist dann sinnvoll, wenn das Pferd sich unwohl fühlt oder sogar Schmerzen hat.
Mögliche Anzeichen:
- Taktunreinheiten
- gestörte Bewegungsabläufe
- Widersetzlichkeit beim Reiten (Steigen, Bocken, wehren gegen Hilfen...)
- nach Unfällen, Stürzen, Festliegen...
- Steifheit
- Schmerzanzeichen
- Sattelzwang
- Rehabilitation nach Verletzungen
- präventiv
- ergänzend zur Ankaufsuntersuchung